- Details
Beim diesjährigen Dorffest war der Tennisclub Bad Bodendorf mit einem liebevoll gestalteten Stand vertreten – und sorgte vor allem bei den jungen Besuchern für strahlende Gesichter und jede Menge Spaß.
Der Club hatte sich etwas Besonderes einfallen lassen: vier abwechslungsreiche Mitmach-Stationen, ein Glücksrad mit tollen Preisen und ein spannendes Schätzspiel luden zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Ob Geschicklichkeit, Schnelligkeit oder einfach nur Neugier – für jedes Kind war etwas dabei.
Die Resonanz war überwältigend: Zahlreiche Kinder nutzten die Gelegenheit, erste Erfahrungen mit dem Tennissport zu sammeln und sich spielerisch zu bewegen. Das Team des TC Bad Bodendorf war mit viel Engagement und Herzblut vor Ort und sorgte für eine rundum gelungene Aktion.
Der Tennisclub zeigt mit seinem Einsatz einmal mehr, wie wichtig Vereinsarbeit für das Gemeindeleben ist – und wie viel Freude Sport machen kann, wenn er mit Begeisterung vermittelt wird.
- Details
Endlich konnten die Mannschaften des TC Bad Bodendorf nach 3 Jahren Abstinenz ihre Medenspiele wieder auf der eigenen Anlage an der Ahr in Bad Bodendorf austragen. „Endlich wieder Heimspiele“ hieß es von den Spielerinnen und Spielern. In den vergangenen 3 Jahren mussten die Medenspiele Flutbedingt auf Anlagen befreundeter Vereine ausgetragen werden.
Natürlich waren alle sehr froh über diese Möglichkeit, jetzt wieder zu Hause spielen zu können, ist jedoch etwas ganz anderes und richtig schön.
9 Mannschaften konnten in diesem Jahr für die Medenrunde gemeldet werden. 7 Herrenmannschaften (Herren, Herren 30, Herren 40, Herren 50, Herren 55, Herren 65 und Herren 70) sowie eine Damenmannschaft (Damen 40) und eine Jugendmannschaft (U15). Die Anzahl der Mannschaften hatte sich durch Corona und die Flut leider deutlich reduziert, insbesondere im Bereich der Jugend und der Damen.
Der Verein hofft sehr, dass die Anzahl der Mannschaften in den nächsten Jahren wieder gesteigert werden kann. Interessierte Tennisspieler, die gerne beim TC Bad Bodendorf in einer Mannschaft spielen möchten, können sich gerne beim Sportwart Rene Kurth melden.
Für die Herren 55 und Herrn 70 war es aus sportlicher Sicht eine sehr erfolgreiche Saison. Beide Mannschaften wurden 1. in ihrer Klasse. Die Herren 55 sind damit automatisch in die A-Klasse aufgestiegen. Bei den Herren 70 gibt es am 18.08.ein Entscheidungsspiel um den Titel Rheinlandmeister, verbunden mit dem Aufstieg in die Verbandsliga.
Diese Mannschaft ist eine Spielgemeinschaft zusammen mit dem TC Remagen. Aber auch alle andere Mannschaften haben eine erfolgreiche Saison mit tollen, fairen und interessanten Spielen absolviert. Die Herren 30 und Herren 50 beendeten ihre Saison auf fantastischen 2. Plätzen. Die Herren 50 sogar punktgleich mit dem Tabellenersten. Neben den sportlichen Ergebnissen steht bei allen Mannschaften der Spaß am Sport im Vordergrund. Dieser war vor, während und auch nach den Spielen immer gegeben.
- Details
Der Tennisclub Bad Bodendorf freut sich über eine großzügige Unterstützung durch die Kreissparkasse Ahrweiler. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Förderportals und setzt die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dem Verein und der Kreissparkasse fort.
Der gemeinnützige Verein mit derzeit rund 250 Mitgliedern – darunter 106 Kinder und Jugendliche – engagiert sich intensiv für die Förderung des Tennissports im unteren Ahrtal. Nach der Flutkatastrophe, die auch die Tennisanlage des Vereins schwer beschädigte, konnten die Plätze im vergangenen Jahr neu errichtet werden. Nun steht der nächste große Schritt an: der vollständige Wiederaufbau des Vereinsheims bis zum Jahr 2026.
Die finanzielle Unterstützung der Kreissparkasse Ahrweiler wird u.a. zur Förderung der Jugendarbeit eingesetzt.
„Diese Förderung soll dem TC Bad Bodendorf helfen, die Jugendarbeit weiter auszubauen. Nachwuchsförderung im Sport ist so wichtig – es geht nicht nur um sportliche Fitness, sondern auch um die Gemeinschaft, das Miteinander. Wir freuen uns immer, dies unterstützen und auch beim Wiederaufbau helfen zu können“, betont Michael Weltken, Leiter des Beratungscenters der Kreissparkasse in Sinzig.
von links nach rechts: Michael Weltken (KSK AW), Markus Rosendahl (TCBB), Ralf Barnekow (TCBB), Daniel Rüber(KSK AW)
- Details
Nachdem der Tennisclub beim diesjährigen „Frühlingserwachen“ in Sinzig mit einem eigenen Stand wozu auch ein kleines Gewinnspiel gehörte, gibt es nun einen Gewinner.
Die Schätzfrage, wie viele Tennisbälle sich in einer Kiste befanden, beantwortete Felix Diedrich am besten und gewann somit den 1. Preis - 5 Schnupperstunden Tennistraining.
(von links nach rechts: Marie Stock, Felix Diedrich, René Kurth)
Nach Kontaktaufnahme mit Felix Familie konnten Vorstandsassistentin Marie Stock und Sportwart René Kurth Felix im Rahmen der Saisoneröffnung 2025 ihm seinen Preis überreichen. Wie zu hören ist wurden die ersten Tennisstunden bereits vereinbart.
Ebenso hat der Tennisverein die Gewinner des 2. und 3. Preises versucht zu kontaktieren, bislang allerdings leider ohne Erfolg. Diese sollten sich bitte in den nächsten Wochen melden, damit Ihnen ihr Preis überreicht werden kann.